Zum Inhalt springen

Geographisches

Lage
300 km westlich von Afrika und rund 1.300 km vom spanischen Festland entfernt liegt Teneriffa . Mit rund 2.040 Quadratkilometern bei einer Länge von 83 km und einer Breite von bis zu 51 km ist sie die größte Insel der Kanaren. Auf Teneriffa leben rund 650.000 Einwohner. Dies sind rund 311 Einwohner pro Quadratkilometer und damit ist Teneriffa die nach Gran Canaria die am dichten besiedelte Insel des kanarischen Archipels. Teneriffa gehört zur spanischen Provinz Santa Cruz de Tenerife, die außer Teneriffa auch die Inseln La Palma, El Hierro und La Gomera umfaßt.
Die spanische Region Las Canarias, zu welcher Teneriffa gehört, besitzt weitgehende Autonomie und ist der EU erst nach einigen Zugeständnissen beigetreten.

Entstehung
Während die vulkanische Entwicklung der östlichen Inseln bereits vor über 20 Millionen Jahren begann, hoben sich die ältesten Gebirgsstöcke Teneriffas erst erheblich später (vor 8 bis 12 Millionen Jahren) in mehreren Schüben aus dem Atlantik. Bis vor 3Mio. Jahren existierten vermutlich mit dem Anagagebirge, dem Tenomassiv und den Bergen bei Adeje und Valle San Lorenzo drei Inseln. Sie wurden in einem gewaltigen vulkanischen Prozeß, bei dem sich das mächtige Rückgrat der Insel, die Cumbre Dorsal, und der riesige, zentrale Urvulkan gebildet haben, zum heutigen Teneriffa verschmolzen. Vermutlich hat dieser Urvulkan seine Kuppel nicht abgesprengt, sondern ist partiell wieder in sich zusammen gesunken und hat so einen der größten Einsturzkrater der Welt, die Cañadas, zurückgelassen. Der ovale Krater mißt an seiner Längsachse 17km. Vor 500.000 Jahren setzte die bislang letzte Phase des Vulkanismus auf Teneriffa ein. Zunächst warf sich der Pico Viejo auf und später der höhere Pico del Teide. Letzerer hat sich noch einen schwefeligen Zuckerhut aufgesetzt. Der letzte Vulkanausbruch auf Teneriffa fand 1909 oberhalb von Santiago del Teide statt.
Auf über 2000 Quadratkilometern - die Insel ist 83 Kilometer lang und bis zu 51 Kilometer breit - bietet Teneriffa ein vielfältiges Landschaftsspektrum. Nur einige Beispiele: Im Zentrum der Insel erhebt sich der höchste Berg von Spanien, der 3718 Meter hohe Pico del Teide. Bizarre Gesteinsformationen vulkanischen Ursprungs sind im Canadas-Gebirge zu bewundern, denn mit einer vulkanischen Aktivität begann auch Teneriffas Geschichte vor fünf bis sieben Millionen Jahren. Gemeinsam mit dem Anagagebirge im Nordosten, dem Tenogebirge im Nordwesten und dem kleinen Bandas del Sur im Süden bildet das Canadas geographisch gesehen ein Ypsilon.















Seitenanfang




Anzeige